Es ist mal wieder Zeit für ein Update meiner Hamburg Spots. Das letzte Update ist schon etwas länger her und dementsprechend gibt es diverse neue Spots und Fotos zu entdecken.
Da die wenigsten von uns im Moment augenscheinlich die Möglichkeit haben in die Ferne zu ziehen oder auch nur Urlaub in einem anderen Bundesland zu machen, ermuntert diese Karte vielleicht den ein oder andere mal wieder in Hamburg loszuziehen. Die Stadt ist im Moment zum Sonnenaufgang wirklich traumhaft. Für mich meine kleine persönliche Auszeit, wäre da nicht das frühe Aufstehen...
I wanted to take this shot for a long time and at the weekends with the beginning of 2021 I finally was lucky and got the shot. It always does look like a random moment, bit it is indeed not. Every photo needs a lot of patience and planning. At first you have to find the spot and frame it for test purposes. Then you have to wait for the perfect or at least close to perfect weather conditions.
Das Elbsandsteingebirge liegt definitiv nicht in Afrika und stand bei mir deshalb bisher nicht wirklich auf der Liste. Andererseits muss man sich in diesen Zeiten notgedrungen flexibel den gerade möglichen Gegebenheiten anpassen.
Im Nachhinein stelle ich fest, das Elbsandsteingebirge und Afrika haben doch mehr gemein als auf den ersten Blick ersichtlich und in Pirna und Umgebung leben auch viele nette Menschen, wenn die Nachrichtenberichterstattung auch oftmals etwas anderes vermuten lässt.
Neulich auf den Lofoten - mal eben schnell hinfliegen dachte ich mir - ist ja mitten in Europa!
O.K. es handelt sich um Nord-norwegen, ungefähr auf Höhe des nördlichen Wendekreises, aber den Bildern im Internet zu urteilen ist schon jeder da gewesen.
Das ist wie nach Dänemark zu fahren dachte ich mir. Meine Flugverbindung für den Hinflug lautet Hamburg - Oslo - Bodo - Leknes und auf dem Rückflug kommt noch Stockholm hinzu. Irgendwie entpuppen sich die Lofoten dann als kleine Weltreise, wie es eben so oft ist beim Reisen und das ist gut so...
Ihr habt Lust auf Langzeitbelichtung in Hamburg und einen ganzen Tag durch Hafen City und Speicherstadt zu ziehen.
Dann wäre vielleicht mein Workshop etwas für Euch. Egal ob Anfänger oder bereits Profi in dem Genre, wir erarbeiten uns einige der schönsten Spots in Hamburg gemeinsam.
Bei Interesse schaut Euch gern die ausführliche Workshopseite an.
Irgendwie kam es dazu das Photocircle mich gefragt hat, ob ich nicht Lust hätte einen Artikel als Interview bei kwerfeldein zum Thema Langzeitbelichtung zu geben.
Gesagt getan und irgendwie ist mir am Ende aufgefallen das es auch eine kleine "Bedienungs-anleitung" für den Einstieg in die Langzeit-belichtung geworden ist, die vielleicht dem ein oder anderen den Einstieg in dieses Genre erleichtert...
Schon lange stand Island auf meiner Wunschliste, allein Reisen kam für mich jedoch nicht in Frage. Als Ronny Behnert eine Reise zusammen mit Sven Herdt im November 2016 anbot war die Devise klar, jetzt oder nie. Ronny kenne und schätze ich bereits von diversen anderen Workshops und Sven ist quasi ein halber Isländer und dazu noch ein hervorragender Landschaftsfotograf.
Auf meiner letzten Fotoreise kam das Thema Nebelfilter in der Langzeitbelichtung auf.
Bisher wusste ich gar nicht, dass es Nebelfilter überhaupt gibt. Zu spät - schon war das Interesse geweckt und der Nerd in mir hat auf den Bestell-Button geklickt.
"moin hamburch!" ist mein ganz persönliches Projekt und zeigt Photographien unterschiedlichster Art und Weise aus meiner Wahlheimat Hamburg.
In diesem Blog möchte ich Euch Venedig aus der schwarz weiß Perspektive näher bringen.
Die Aufnahmen sind bei meinem letzten Workshop mit Ronny Behnert in Venedig entstanden, einer tollen Zeit mit klasse Leuten.
Wie die Zeit vergeht und dabei kommt es mir so vor, als wäre ich erst gestern mit Ronny Behnert von Håggard Photography in Venedig gewesen.
Ende gut alles gut... Dank des neuen Abschatters von LogoDeckel für das Nikon Nikkor 14-24mm Objektiv, seit Ihr nun in der Lage so lange zu Belichten wie Ihr wollt und das ohne störenden Lichteinfall.
Schon vor einem Dreivierteljahr habe ich den Filterhalter für mein Nikon Nikkor 14-24mm von Christian von Logodeckel gekauft und war sofort begeistert.
Über den Filterhalter selbst habe ich bereits in zwei gesonderten Blogs (1 , 2) berichtet - zusätzlich über mögliche Alternativen auf dem Markt, nebst zugehöriger Filterplatten.
In einem meiner letzten Posts habe ich bereits berichtet, dass ich im November 2014 einen urban & architecture workshop mit Ronny Behnert in Berlin besucht habe.
In einem meiner letzten Posts habe bereits auf den Filterhalter für das Nikkor 14-24mm von Christian Steinkrüger von logodeckel.de hingewiesen.
Mittlerweile ist das gute Stück bei mir angekommen und im November hatte ich auch endlich die Gelegenheit den Filter auf einem urban & architecture Workshop mit Ronny Bohnert einen ganzen Tag lang zu testen.
Im November habe ich den "urban & architecture" Workshop mit Ronny Behnert von Håggard Photography l bewegungsunschaerfe.de in Berlin besucht.
Ronny bietet derzeit einen der wenigen Workshops zum Thema Langzeit-belichtung in Deutschland an, mir sind jedenfalls nur zwei bekannt.
Für mich als "Langzeitbelichtungs-addicted" ein klarer Grund nach Berlin zu fahren und einen Tag mit Ronny zu verbringen...
.
Christian von Logodeckel hat eine geniale Idee umgesetzt, einen Filterhalter für das Nikkor 14-24mm Objektiv. Der Filterhalter ermöglicht es Euch trotz der gebogenen Frontlinse Filterplatten mit 15x15cm zu verwenden.
Als die Entscheidung der diesjährigen Städteereise im Mai 2014 auf Venedig fiel wurde mir - für eine bleibende Erinnerung aus fotografischer Perspektive - schnell bewusst, dass ich mir einen anderen Weg als den der „normalen“ Reisefotografie wünsche.