Bald ist es soweit und es heisst, next stop Uganda. Seit geraumer Zeit habe ich den Wunsch Grorillas in ihrem natürlichem Lebensraum zu begegnen und hoffentlich zu fotografieren.
Nach 10 Jahren Afrikareisen ist diese Reise immer noch etwas ganz besonderes, denn es ist unsere erste Reise in den Regenwald und wir sind total gespannt.
Der South Luangwa Nationalpark ist legendär, wer an Sambia denkt, der denkt meistens zuerst an den South Luangwa Nationalpark, der häufig auch in einem Atemzug mit dem weltberühmten Okavango Delta genannt wird.
Das Luangwatal strahlt eine weitreichende Anziehung aus, insbesondere für diejenigen die bereits mehrfach im südlichen Afrika unterwegs waren und auf der Suche nach einem weiteren Stück atemberaubender Natur zum Erfahren und zum Erleben sind.
Der North Luangwa Nationalpark ist einer dieser mystischen Orte. Wer Sambia als Selbstfahrer besucht, für den sollte ein Besuch in North Luangwa auf dem Reiseplan stehen, allein schon wegen der legendären Luangwaquerung mit dem Pontoon.
Für mich war der Besuch des und der Weg in die Wildnis des North Luangwa Nationalparks etwas ganz Besonderes. Diese Art zu Reisen muss man wollen und lieben und ist nicht unbedingt für jeden Geschmack.
Sambia 2021 und COVID 19 sind eine Geschichte für sich selbst. Wer ein paar Jahre im südlichen Afrika unterwegs gewesen ist, der kommt irgendwann als Konsequenz auf Sambia. Wird Sambia doch beschrieben als das bestgehütete Geheimnis Afrikas und die Perle Afrikas. Manchmal habe ich auch gehört nördlich des Sambesi beginnt das "wirkliche Afrika". Was soll man davon halten? Da wir es nicht wussten, haben wir uns selbst auf den Weg gemacht, um es herauszufinden...
Nach unserer letzten Botswanareise im Jahr 2014 soll es in 2017 auch an noch abgelegenere Orte wie Kubu Island, Makgadikgadi National Park, Nxai Pan und die Central Kalahari gehen. Insgesamt liegen drei Wochen und 3.520 km vor, die meisten davon auf Schotter Pads oder quasi Offroad durch Tiefsand.
Auf Facebook stelle ich immer wieder fest, dass Fragen wie Sicherheit im südlichen Afrika, wie und wo kann ich reisen, worauf sollte ich achten und kann man da überhaupt hinreisen viel Raum einnehmen. Natürlich definiert jeder Abenteuer anders und gefühltes Risiko und Gefahr sind auch subjektiv. Deshalb möchte ich in diesem Blog meine ganz eigene Sichtweise aus dem Blickwinkel diversen Afrikareisen schildern. Vielleicht hilft Euch der Blog bei der Entscheidung das südliche Afrika zu bereisen.
Zu den Epupa Falls wollte ich schon seit geraumer Zeit, um das indigene Volk der Himba zu besuchen und dieser Traum hat sich auch erfüllt. Der Rest war irgendwie anders als erwartet, aber mit den Erwartungen ist es ja immer so eine Sache und geblieben sind viele positiver Erinnerungen. Folgt mir auf eine Reise in das Epupa Falls Village...
Die Kalahari Wüste ist ein Traum, bereits seit meinen ersten Aufenthalt im Jahr 2012 hat mich diese Gegend verzaubert.
Die Kalahari das ist Hitze, Kälte, Weite, Einsamkeit, Wind, Sand und Staub und nirgendwo ist die Kalahari so ursprünglich schön, wie im Kgalagadi Transfrontier Nationalpark. Also genau mein Ding, so wie bereits die Central Kalahari und deshalb habe ich mich mal wieder auf den Weg gemacht...
Diverse beeindruckende Erinnerun-gen meiner Botswanareise 2017 sind an Begegnungen mit den San geknüpft.
Viel ist über dieses Urvolk und seine aktuellen Probleme geschrieben worden, umso mehr war ich natürlich auf die persönliche Begegnung und die Sichtweise der San gespannt. Natürlich wollte ich diese Menschen auch unbedingt in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren, sofern das noch möglich ist.
Ich bin etwas verwundert das meine Reise dieses Mal bereits mit dem Touch-Down der South African Airways Maschine in Johannesburg endet, normalerweise nutze ich Jo-Burg als Drehkreuz, z.B. nach Namibia oder Mosambik. Noch etwas wackelig auf den Beine stolpere ich aus der Maschine, trotz des Nachtfluges habe ich nur wenig geschlafen und der African Brew Coffee hat mich auch noch nicht zum leben erweckt.