Der South Luangwa Nationalpark ist legendär, wer an Sambia denkt, der denkt meistens zuerst an den South Luangwa Nationalpark, der häufig auch in einem Atemzug mit dem weltberühmten Okavango Delta genannt wird.
Das Luangwatal strahlt eine weitreichende Anziehung aus, insbesondere für diejenigen die bereits mehrfach im südlichen Afrika unterwegs waren und auf der Suche nach einem weiteren Stück atemberaubender Natur zum Erfahren und zum Erleben sind.
Safari mit Kindern in Südafrika... ist das möglich, macht das Spaß und ist das überhaupt Urlaub?
All diese Fragen haben auch wir uns nach bereits 10 Jahren Reisen im südlichen Afrika gestellt.
Natürlich haben wir uns, trotz anhaltender Pandemiezeiten und der vorab nicht zu beantwortenden Frage, ob auch alle an dieser Mehrgenerationenreise im Bush Spaß haben, für diese einmalige Reisemöglichkeit entschieden.
Kai Behrmann hat mich netterweise erneut in seinen Podcast Gate7 eingeladen, um mit mir über unsere letzte große Afrikareise nach Sambia zu plaudern.
Eine besonders schöne Erfahrung für mich, da Kai die Teilnehmer des aktuellen Reportagefotografiekurses eingeladen hat und wir so die Möglichkeit eines Gruppenaustausches nutzen konnten.
Update Januar 2022: Die Schlagzahl der Ankündigung neuer Objektive und der Veröffentlichung neuer Objektive der Nikon Z-Serie nimmt mit der Veröffentlichung des Nikon Z9 Flaggschiffes Fahrt auf. Die Richtung und Vision von Nikon kommt in der Realität an.
Der North Luangwa Nationalpark ist einer dieser mystischen Orte. Wer Sambia als Selbstfahrer besucht, für den sollte ein Besuch in North Luangwa auf dem Reiseplan stehen, allein schon wegen der legendären Luangwaquerung mit dem Pontoon.
Für mich war der Besuch des und der Weg in die Wildnis des North Luangwa Nationalparks etwas ganz Besonderes. Diese Art zu Reisen muss man wollen und lieben und ist nicht unbedingt für jeden Geschmack.
Auf unsere Sambiarundreise habe ich erstmalig auch die DJI Pocket 2 mitgenommen und ein Videotagebuch direkt vor Ort geführt.
Die Schilderung der Eindrücke ist detailreicher und wohl auch ehrlicher, wenn die Eindrücke noch ganz frisch sind. Darüber hinaus zeigt das Zambia Journal Euch auch andere Aspekte und Blickwinkel, die über den reinen geschriebenen Blog hinausgehen und eine gute Ergänzung bilden.
Es ist so unglaublich schön hier und alle sind so unglaublich nett hier, ich muss mich am ersten Tag mehrmals selbst kneifen. Nur zwei Safaridestinationen auf der Welt fallen mir ein, die mit der Schönheit des Lower Zambezi National Parks vergleichbar sind, das Okavango Delta und die Kwai Concession in Botswana. Zum Abschluss einer fantastischen Sambiarundreise scheine ich mein ganz persönliches Paradies auf Erden genau hier zu finden.
Die Gewinnerlisten der Professional Monochrome Photography Awards 2021 haben mich heute erreicht und ich bin bin sehr zufrieden mit vier "honorable mentions" in den Kategorien "wildlife", "landscape" und "architecture".
Sambia 2021 und COVID 19 sind eine Geschichte für sich selbst. Wer ein paar Jahre im südliche Afrika unterwegs gewesen ist, der kommt irgendwann als Konsequenz auf Sambia. Wird Sambia doch beschrieben als das bestgehütete Geheimnis Afrikas und die Perle Afrikas. Manchmal habe ich auch gehört nördlich des Sambesi beginnt das "wirkliche Afrika". Was soll man von alldem halten, da wir es nicht wussten haben wir uns selbst auf den Weg gemacht es herauszufinden...
Die Gewinnerlisten der Professional Official Selections der Tokyo Photography Awards 2021 haben mich heute erreicht und ich bin bin sehr zufrieden mit zwei "official selections" und einer "bronze" badge meiner Einsendungen in der Kategorie "nature / wildlife".
Bevor es auf Reisen nach Sambia ging, habe ich mich noch zum Kauf der DJI Pocket 2 Creator Combo entschieden, um in Sambia das ein oder andere Video drehen zu können.
Meine ersten Erfahrungen mit der DJI Pocket 2 habe ich noch in Sambia aufgenommen. Vielleicht hilft Euch das Video herauszufinden, ob die DJI Pocket 2 für Euch die richtige Wahl ist.
Während der letzten Afrikareise nach Sambia hatte ich das große Glück meine lang gehegte Serie über Büffel zu fotografieren.
Wir trafen auf so viele Büffel in diesem wunderschönen Land, das ich erstmalig die Möglichkeit hatte eine Fine Art Portraitierte dieses wunderschönen Tieres aufzuneh-men. Das Resultat sind 8 Aufnahmen im Format Quadrat und natürlich in black & white.
Sambia hat mich in vielerlei Hinsicht auf besondere Art und Weise berührt. Einzigartig in 10 Jahren Afrikareisen waren die Begegnungen mit Elefanten im Lower Zambezi National Park.
Elefanten sind die Tiere, die mein Interesse besonders geweckt haben und die Begegnungen hier haben meine Faszination noch mehr angefeuert.
Nach unserer ersten Reise nach Botswana im Jahr 2014 soll es in 2017 an noch abgelegenere Orte wie Kubu Island, den Makgadikgadi National Park, die Nxai Pan und die Central Kalahari gehen. Insgesamt liegen drei Wochen und 3.520 km vor, die meisten davon auf Schotter Pads, Offroad durch Tiefsand und weitestgehend in Einsamkeit.
Afrika in der Nahaufnahme, da ist Sie die Weltwach Plus Folge 51 mit Erik und mir.
Wir haben uns die Zeit für einen Instagram Livestream genommen und über das Reisen im Allgemeinen im südlichen Afrika geplaudert und über das ein oder andere im Speziellen gesprochen.
Ihr liebt es auf Safari zu gehen und seit dem Afrikavirus genauso verfallen wie ich und auf der Suche nach einem Wildlifefoto der ganz besonderen Art? Dann ist vielleicht meine "wildlife fine art black and white" Serie im quadratischen 1x1 Format genau die Safarierinnerung die Ihr sucht.
Herzlich willkommen zu meinem Projekt "Faces of Zambia". Nachdem ich auf den vergangenen Reisen mein Interesse für die Portraitfotografie entdeckt und meine Scheu überwunden habe, sind die Serien "Faces of Botswana", "Faces od Namibia" und " Auf der Suche der Kultur der Himba" entstanden.
Es freut mich sehr, dass ich auf unserer ersten Sambiareise die Gelegenheit hatte Menschen in Sambia zu porträtieren, eine nicht ganz einfache Aufgabe.
Wer von uns hätte damit noch im Jahr 2021 gerechnet - "next stop Sambia"!
Irgendwie kann ich es noch nicht ganz fassen, wir reisen nach Sambia, auch wenn die genaue Route noch ein wenig unklar ist.
Wer heutzutage Reisen möchte der sollte insbesondere flexibel sein, eine Grundvoraussetzung für das Reisen früher und heute...
Nikon bezeichnet das Nikkor AF-S 14-24 mm Objektiv auf der eigenen. Website als legendär.
Warum soll man sich also von einer Legende trennen, weil Sie von gestern und damit veraltet ist? Keineswegs habe ich mir aus diesem Grund für das Nikkor Z 14-24 mm Objektiv und damit den spiegellosen Nachfolger des Nikkor 14-24 mm Objektivs entschieden, doch was sind dann meine Beweggründe zum Kauf?
Wildlifefotografie - irgendwie kam ich zu dem Thema durch Zufall während meiner ersten Afrikareise und heute ist es das Genre, welches mein Herz höher schlagen lässt. Würde mich heute jemand fragen, ob ich nicht Lust hätte mit auf Safari in Afrika zu gehen, mein Rucksack wäre gepackt bevor der Satz zu Ende gesprochen ist.