product

testbericht nikon updated z lens roadmap
Update Mai 2023: Die Schlagzahl der Ankündigung neuer Objektive und der Veröffentlichung neuer Objektive der Nikon Z-Serie nimmt mit dem Nikon Z9 Flaggschiff und den VLOG Kameras Z50 und Z30 Fahrt auf. Darüber hinaus steht das vorerst letzte Puzzlestück, die Z8 in den Startlöchern. Die Richtung und Vision von Nikon sind klar und mittlerweile absolut in der Realität angekommen.
testbericht - Nikon NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
Jetzt habe ich es tatsächlich getan und mir das Nikon NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S gekauft. Lange Zeit bin ich glücklich mit meiner Kombination aus Nikon D850 und Sigma 120.300mm f2.8 auf Safari unterwegs gewesen. Mit der endgültigen Entscheidung des Umstiegs auf die Z Serie sowie dem Finden des für mich richtigen Telezoomobjektivs habe ich mich schwer getan (Nikon z lens roadmap). Nun habe ich mich endgültig entscheiden und beim NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S zugeschlagen.

Meine neuen "Fine Art Wildlife" und "Fine Art Hamburg" Kalender sind ab sofort bei Photocircle verfügbar
Meine neuen Kalender von Photocircle für das Jahr 2023 sind verfügbar. In diesem Jahr bin ich mit zwei sehr persönlichen Kalendern vertreten, dem Kalender "African Wildlife" und "Moin Hamburch". Neben der Tatsache, dass es ich um ganz besondere Weihnachts-geschenke handelt, mit denen Ihr mich und meine freien Arbeiten unterstützen könnt, werden mit jedem verkauften Kalender 12 Bäume von Photocircle in Äthiopien gepflanzt. Da lohnt es sich gleich umso mehr beide Kalender zu kaufen.
testbericht review dji pocket 2 creator combo
Bevor es auf Reisen nach Sambia ging, habe ich mich noch zum Kauf der DJI Pocket 2 Creator Combo entschieden, um in Sambia das ein oder andere Video drehen zu können. Meine ersten Erfahrungen mit der DJI Pocket 2 habe ich noch in Sambia aufgenommen. Vielleicht hilft Euch das Video herauszufinden, ob die DJI Pocket 2 für Euch die richtige Wahl ist.

testbericht objektivwechsel - nikkor af-s 14-24mm f2.8 vs. Nikkor z 14-24mm f2.8
Nikon bezeichnet das Nikkor AF-S 14-24 mm Objektiv auf der eigenen. Website als legendär. Warum soll man sich also von einer Legende trennen, weil Sie von gestern und damit veraltet ist? Keineswegs habe ich mir aus diesem Grund für das Nikkor Z 14-24 mm Objektiv und damit den spiegellosen Nachfolger des Nikkor 14-24 mm Objektivs entschieden, doch was sind dann meine Beweggründe zum Kauf?
wildlife photography - der versuch einer Bedienungsanleitung...
Wildlifefotografie - irgendwie kam ich zu dem Thema durch Zufall während meiner ersten Afrikareise und heute ist es das Genre, welches mein Herz höher schlagen lässt. Würde mich heute jemand fragen, ob ich nicht Lust hätte mit auf Safari in Afrika zu fahren, mein Rucksack wäre gepackt bevor der Satz zu Ende gesprochen ist.

testbericht nikon z 6II und z 7II - macht das sinn?
Da ist sie, die erste Nikon Bodypflege für die Z-Serie, die Nikon Z 6 und Z 7II. Es fühlt sich ein bisschen an wie bei Apple, die jährliche Modellpflege als S-Version lässt grüßen. Doch vielleicht steckt auch mehr hinter diesem ersten Gedanken und Nikon bringt echte Neuerungen mit der Z 7II. Auch wenn ich mich als Nikon z7 Käufer doch wundere, dass es eine Modellpflege für die Z 6 und Z 7 auf den Markt kommt. Ich bin hier von weiteren kostenlosen Firmwareupdates für die Z-Serie ausgegangen.
testbericht nikkor 14-24mm f/2.8 z-mount vs nikkor 14-24mm f/2.8 f-mount - lohnt ein wechsel
Endlich hat Nikon den Nachfolger des legendären Nikkor 14-24 mm f/2.8 f-mount Objektivs für die Nikon Z Reihe angekündigt. Die Eckdaten sind auf den ersten Blick nahezu identisch, 14-24 mm bei einer Offenblende von f/2.8. Für wen lohnt sich ein Wechsel also?

testbericht l-winkel ist nicht gleich l-winkel bei der nikon z6 und Nikon z7
So schön, klein, leicht und leistungsstark auch die neuen spiegellosen Kameras sind, so bedingt klein eben physikalisch Platzmangel. Ist der Anschluss für meinen Kabelfernbedienungsauslöser bei den Nikon Spiegelreflexkameras frontal neben dem Objektivbajonett zu finden, so sind bei der Nikon Z Serie alle Anschlüsse an der Seite untergebracht.
Seit ca. 10 Jahren kennen Ronny Behnert und ich uns bereits. Damals habe ich meine ersten Schritte in der Fotografie und der Langzeitbelichtung gemacht. Seitdem war ich mit Ronny auf mehreren Fotoreisen in Venedig, Island und den Lofoten sowie auf einzelnen Workshops. Man kann also sagen, Ronny und seine Art der Fotografie haben mich die ganze Zeit begleitet und geprägt. Umso mehr freut es mich, dass Ronny und Luca Taukert ein gemeinsames Fotobuch - "Einfach schöne Fotos!" veröffentlicht haben.

Mehr anzeigen