reisebericht overlanding namibia - sossusvlei

Die Sossusvlei und der Etosha Nationalpark sind die beiden Top Highlights einer Erstreise nach Namibia. Beide Nationalparks haben sich seit meiner ersten Reise nach Namibia im Jahr 2012 bis heute verändert und doch hat mich die unglaubliche Schönheit der Sossusvlei auch zum Dritten mal (2012, 2015, 2024) begeistert. In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen, damit Eurer Besuch der Sossusvlei auch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Allgemein

AAuf meiner letzten Namibiareise im Oktober 2024 habe ich in der Sossusvlei einen VLOG aufgenommen, um Euch einen besseren und direkteren Eindruck Vorort zu vermitteln. Der Inhalt des VLOG`s ist nicht identisch mit dem Blog, in dem ich mich systematisch mit den Lodges, der Lage, den Aktivitäten und der Planung beschäftige.

 

Die Sossuvlei und das Erlebnis Sossusvlei haben sich im letzten Jahrzehnt glücklicherweise nicht verändert, dank sei der namibischen Verfassung, die frühzeitig große Teile des Landes zu Nationalparks erklärt hat und damit jegliche Veränderung und Bebauung zu Nichte gemacht hat.

 



Die große Veränderung der Sossusvlei liegt auch hier der Anzahl der Lodges außerhalb des Nationalparks und der Masse an Menschen, die täglich die Sossusvlei und das Dead Vlei besuchen.

 

Namibia hat im vergangenen Jahrzehnt stark an Attraktivität für viele Reisende gewonnen. Die überwiegende Anzahl der Touristen sind heute keine Overlander und Kleingruppenreisenden mehr, sondern neben mehr Luxustourismus eben auch mehr Massentourismus.

 

Dennoch nimmt Namibia die Menschen mit seiner schieren Größe mühelos auf, auch die Landschaft wirkt kaum voller, wenn Ihr euer Programm zeitlich um das allgemeine Touristenprogramm herumlegt. So ist und bleibt ein Besuch der Sossusvlei absolut einzigartig!

 

Anreise & Allgemeines

Die Sossusvlei ist wie alles in Namibia problemlos auf Pads und immer mehr Teerstraßen aus Windhoek erreichbar. Auch wenn Googlemaps aus der Strecke einen lockeren Tagestrip macht, so würde ich das keinem Erstbesucher empfehlen.

 

Wer den direkt Weg aus Windhuk in Richtung Südwesten wählt, dem empfehle ich bis Bullsport und am kommenden Tag weiter bis nach Sesriem zu fahren. Weitere typische Routen sind aus dem Namib Naukluft Nationalpark aus dem Süden oder aus Swakopmund aus dem Norden kommend, den typischen Stationen auf einer Namibiarundreise.

 

Für Euren Besuch in der Sossusvlei solltet Ihr im eigenen PKW anreisen, um maximal flexibel zu sein. Das ist essentiell, um die Schönheit in Einsamkeit geniessen zu können. Darüber hinaus empfehle ich Euch auch einen 4x4 zu mieten, auch wenn nur das letzte Stück der Strecke sandig und eine offizielle 4x4 Strecke ist. So könnt Ihr dieses letzte Stück ruhigen Gewissens auch allein und eigenständig zum Sonnenaufgang- und Untergang fahren.

 

Auf anderen Blogs ist vereinzelt zu lesen, dass die Strecke auch ohne 4x4 in einem SUV befahren werden kann, davon rate ich Euch ab. Die Strecke verändert sich ständig aufgrund des Sandes und der Wanderdünen und kann deshalb vorher nicht eingeschätzt werden.

 

Ein weiteren Tipp, plant mindestens zwei Nächte in der Sossusvlei ein, gern auch drei, wenn Ihr Euch für einen Heissluftballonflug entschieden habt. Die Zeit verfliegt so schnell an schönen Orten, mit nur einer Nacht kreiert Ihr Stress und Endtäuschung.

 

Unterkünfte

Fast alle Lodges liegen außerhalb des Nationalparks, der seinen Schlagbaum für diese Lodges erst mit Sonnenaufgang und -untergang öffnet und schließt (abhängig von Sommer- und Winterzeit), hierbei handelt es sich um das 1. Gate (Outer Gate), dem Zugang zum eigentlichen Nationalpark. Zusätzlich gibt es noch ein 2. Gate (Inner Gate), welches bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang öffnet und erst eine Stunde nach Sonnenuntergang schließt.

 

Nur diejenigen, die im Park vor dem 2. Gate Ihre Lodge oder Ihren Campsite gebucht haben, können den Sonnenauf- oder untergang im Dead Vlei erleben und das auch nur ganz knapp.

 

Alle anderen Besucher kommen und gehen damit eine Stunde nach und vor Euch, die Auswahl der Lodge oder des Campsites entscheidet hier über das Gesamterlebnis Sossusvlei.

 

Dead Valley Lodge

Im Park vor dem 2. Gate gibt es den staatlich betriebenen und sehr rudimentären NWR Sesriem Campsite und den voll ausgestatteten Sesriem Oshana Campsite, mit jeweils eigener Toilette und Küchenzeile. Letzterer ist meine klare Empfehlung zum Campen und das sehe nicht nur ich so. Eine vorausschauende und zeitige Buchung ist Voraussetzung (gern 9 Monate).

 

Darüber hinaus gibt es eine neu errichtete Luxuslodge (2024) desselben Betreibers Sun Karros, die Dead Valley Lodge. Hier gibt es alles was das westeuropäische Herz begehrt, inkl. klimatisiertem Zelt, netten Menschen und vernünftigem Essen.

 

Das was die Dead Valley Lodge nicht wirklich vermittelt ist das Gefühl von Wüste, der unendlichen Weite, der brutalen Hitze und Sonne, das Gefühl Teil von etwas Größerem und dabei zugleich selbst unendlich klein und absolut unbedeutend zu sein - also der Essenz des Erlebnisses Wüste.

 

Sossus Dune Lodge

Die Essenz der Wüste lässt sich meiner Erfahrung nach innerhalb des Nationalparks nur in der Sossus  Dune Lodge fühlen - leider, denn es handelt sich um eine staatliche NWR Lodge.

 

Wie immer heisst dies mit höherer Wahrscheinlichkeit, schwieriger Buchungsprozess, nicht so freundliche Menschen, unterdurchschnittliches Essen, unterdurchschnittlich instand gehaltene Lodge, überdurchschnittlich hoher Preis und eine relativ alte Lodge von vor 2012.

 

Dafür bekommt Ihr einen atemberaubenden Blick im Nirgendwo auf die Stein- oder Sanddünen der Sossusvlei, unbeschreibliche Weite, Einsamkeit und das Gefühl Teil von etwas Größeres zu sein, brutale Hitze im Zelt, immerhin einen Ventilator, nur heisses Wasser aus den Rohren und viel Vintage.

 

Dazu bekommt Ihr die einzige Möglichkeit Euch halblegal frei im Park zu jeder Zeit zu bewegen, denn nur die Sossus Dune Lodge liegt vollkommen frei im Park und hinter dem Schlagbaum. Hier startet der offizielle Game Drive in das Dead Blei noch eine Stunde vor dem 2. Gate.

 

So habt Ihr die Möglichkeit nur mit den Gästen der Sossus Dune Lodge den Sonnenaufgang auf einer Düne im Dead Vlei zu geniessen, die PKW`s vom 2. Gate kommen erst zum Sonnenaufgang auf dem Parkplatz an und alle anderen PKW`s und Busse eine weitere Stunde später. Dies gilt natürlich auch für den Sonnenuntergang.

 

Auch wer Aufnahmen von der Milchstraße im Sesriem Canyon machen möchte ist in der keine 2 km entfernten Sossus Dune Lodge richtig, natürlich auch für Aufnahmen Milchstraßenaufnahmen im Dead Vlei. Auch ich habe meine Kamera hier zum Sonnenuntergang ausgesetzt und zum Sonnenaufgang eingesammelt, denn ich war sicher die letzte und die erste Person im Dead Vlei.

 

 

Aktivitäten

Es gibt viel zu entdecken in der Sossusvlei und unzählige Möglichkeiten. Für Euch habe ich die aus meiner Sicht schönsten Aktivitäten beschriebenen, nebst den relevanten Tageszeitangaben. Zusätzlich habe ich eine weitere Aktivität aufgenommen, auch wenn ein Cessnarundflug über die Sossusvlei aus Swakopmund startet.

 

Die Highlights sind das Dead Vlei und die Sossusvlei, die Elim Düne und ein Heissluftballonflug sowie ein Cessnarundflug  für die, die die Zeit haben und es sich leisten möchten.

 

Bitte denkt daran für jede Aktivität und pro Person mindestens 1,5 Liter Wasser dabei zu haben. Die Hitze, Trockenheit und vor allem die Anstrengung im Sand zu laufen wird von vielen Menschen stark unterschätzt. Gute Wanderschuhe und eine entsprechende Kopfbedeckung sind eine Selbstverständlichkeit.

 

Besuch Dune 45, Sossusvlei & Dead Vlei

Um einen guten Start in die Sossusvlei am Anreisetag zu haben, solltet Ihr relativ früh ankommen und je nach Sommer-/winterzeit um 16 oder 15 Uhr in Richtung der Dead Vlei vom 2. Gate losfahren. Vor Euch liegen ca. 55 km und einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 kmh.

 

Diese erste Fahrt ist neben einer Erkundung- und Orientierungstour auch eine Testfahrt, ob Ihr den Parkplatz vor dem Dead Vlei in ca. 50 Minuten erreicht, um zumindest kurz nach dem Sonnenaufgang auf einer Düne sitzen zu können (in der Sossus Dune Lodge ist dies kein Problem). Insbesondere ist morgens und abends in der Dämmerung und im Dunkeln auf Tiere zu achten, die besonders gern die Straße benutzen.

 

Auf ca. der Hälfte der Strecke befindet sich die Dune 45 direkt an der Straße, 45 km vom 2. Gate entfernt und zeitlich die Hälfte der Fahrtzeit. Viele nutzen die Dune 45 als Sonnenuntergangsspot mit besonders guter Rundumsicht und weil dieser Punkt für die Lodges außerhalb des Parks das 2. Gate noch erreichbar ist. Wir fahren immer weiter direkt bis in das Dead Vlei.

 

Auf Eurer ersten Tiefsandfahrt in der Sossusvlei könnt Ihr auch Eurer Auto, den 4x4 (die gesamte Strecke bitte im 4x4 high mit ca. 30 - 40 kmh und wenn möglich im 3. Gang fahren), die aktuelle Streckenbeschaffenheit (mal sehr tiefsandig und mal nicht erwähnenswert) testen und auch herausfinden, ob Ihr vorher Luft ablassen müsst. Ich habe mir angewöhnt die gesamte Strecke aus Sand und Teer mit einem Reifendruck von 1.8 bar zu fahren und keine Anpassung vorzunehmen (damit spare ich mir die Zwischenstops).

 

Wenn Ihr die erste Anfahrt geschafft und den Dead Vlei Parkplatz auf der linken Seite gefunden habt, dann liegen alle wesentlichen Erfahrungen hinter Euch, um am kommenden Morgen den Sonnenaufgang in der Sossusvlei auf einer Düne erleben zu können.

 

Jetzt geht es vom Parkplatz weiter in Richtung Dead Vlei, welches einen Strammen Fußmarsch im Sand von 20 bis 30 Minuten entfernt liegt. Am Morgen solltet Ihr Euch links vom Weg halten und auf dem Dünenkamp über das Dead Vlei in Richtung Osten aufsteigen. Die Gäste von der Sossus Dune Lodge werden dort erkennbar stehen.

 

Am späten Nachmittag und insbesondere in der Stunde vor Sonnenuntergang sollte sich fast niemand mehr hier mit Euch befinden. Ihr könnt die Sossusvlei und das Dead Vlei fast allein auf Euch wirken lassen und das Lichtspektakel mit den unterschiedlichsten Rottönen und Kontrasten zwischen rotem Sand und den abgestorbenen Kameldornbäumen geniessen.

 

Bitte denkt an die Zeit und wie lange Ihr auf dem Hinweg gebraucht habt. Länger als 1,5 Stunden wird es wahrscheinlich nicht gedauert haben, wer es in unter 1 Stunde und zehn Minuten geschafft hat ist fix unterwegs. Jetzt geht es alleine zurück durch den Tiefsand (vielleicht mit max zwei anderen privaten Autos) und in die Dämmerung.

 

 

Nach der Rückfahrt seit Ihr vorbereitet für die morgendliche Anreise. Gäste der Sossus Dune Lodge können in einem Game Drive Vehicle mit der Gruppe und anschließendem gemeinsamen Frühstück in die Sossusvlei fahren. Ihr könnt aber auch selbst hinter dem Guide herfahren und Euch ein Frühstückspaket mitgeben lassen. Letzteres empfehle ich, zwar frühstückt Ihr dann nicht mit der Gruppe, dafür seit ihr selbstbestimmt und könnt je nach Laune noch Big Daddy oder eine andere Düne erkunden oder einen Halt auf dem Rückweg an der Dune 45 einlegen.

 

Wir fahren nach dem Sonnenaufgang, wenn die Massen kommen immer gern die Sandpiste ein Stück geradeaus weiter (bevor Ihr links auf den Dead Vlei Parkplatz fahrt). Nach ein paar hundert Meter mit Blick auf Big Daddy werdet Ihr einige große Akazienbäume mit Bänken darunter finden. Der perfekte Platz für ein Frühstück in Einsamkeit, nur die Guides der Sossus Dune Lodge und der Dead Valley Lodge machen das auch.

 

Am kommenden Morgen solltet Ihr frühzeitig und nicht erst ein paar Minuten vor der offiziellen Zeit am Schlagbaum des 2. Gate stehen. Die Autos reihen sich hier aneinander und je weiter Ihr vorn steht, umso weniger Autos müsst ihr ggf. überholen. Für die Strecke und den Weg bis auf die Düne zum Sonnenaufgang seit Ihr ja bereits vom Vorabend gewappnet.

 

Geniesst den Sonnenaufgang mit nur wenigen Menschen auf der unberührten Düne, es ist immer wieder magisch und die vorherige vorher absolut wert. Die Sonne steigt schnell höher und fängt dann langsam an in das Dead Vlei zu fallen, der fotografische Höhepunkt nähert sich. Vom Dünenkamm aus könnt ihr während das Dead Vlei noch im Schatten liegt die Düne herunterlaufen, ein ganz besonderer Spaß.

 

Jetzt habt Ihr noch ca. eine halbe Stunde Zeit das Dead Vlei fast für Euch allein zu geniessen und das Farb- und Lichtschauspiel der Schatten zu beobachten, dann werden die ersten weiteren Menschen von der Dune 45 ankommen, denen kurze Zeit später die Massen folgen.

 

 

Ca. alle zehn Jahre regnet es so stark in der Sossusvlei, dass sich ein See im alten durch die Dünen abgetrennten Flussbett aufstaut und die Sossusvlei in eine surreale Fruchtbare Oase mit Flamingos verwandelt. Ein bizarrer Anblick, der uns auf unserer ersten Reise geschenkt worden ist und den ich damals unwissender Weise für normal erachtet habe.

 

Elime Dune

Die Elim Dune habe ich bei meinen beiden ersten Besuchen vollständig ignoriert und erst beim letzten Besuch der Sossusvlei für mich entdeckt. Mit zwei Nächten haben wir vorher leider nie die Zeit gfunden. Glücklicherweise haben wir die Elim Dune, die direkt am 2. Gate liegt, jetzt auch für uns entdeckt.

 

Die Elim Dune wird von verhältnismäßig wenigen Personen aufgesucht, allerdings mehr als dem Dead Vlei, das es sich um einen Sonnen-untergangsspot handelt, der einfach zugänglich ist.

 

 

Die Elim Düne möchte erklommen werden und zwar möglichst hoch, damit Ihr den Moment mit möglichst wenigen Menschen geniessen könnt. Der Aufstieg dauert für normal trainierte eine Stunde, ist schweisstreibend und benötigt ausreichend Wasser sowie Wechselkleidung, damit Ihr nach dem Sonnenuntergang beim Abstieg nicht friert.

 

Der Ausblick in eine schier endlose Weite mit sich darin erhebenden Bergketten und dem dazugehörigen Licht- und Farbspiel sind absolut beeindruckend. Insbesondere der rote Dünensand mit dem gelben Gras im Vordergrund ist fantastisch und ein Kontrast zur Sossusvlei und dem Dead Vlei.

 

Heissluftballonrundflug

Ein besonderes Highlight aller Afrikareisen ist bis heute ein Heissluftballonflug im Namib Naukluft Park bis an den Rand der roten Sanddünen der Sossusvlei (kein Überflug des Dead Vlei), so weit der Wind Euch trägt. Veranstalter ist Namib Sky Ballon Safaris, die mit den Einnahmen aus den Ballonsafaris viele Community Projekte in Eigenregie umsetzen. Falls Ihr die Möglichkeit habt einen Rundflug Realität werden zu lassen, verpasst Eure Chance nicht - es ist ein unglaublich schönes Erlebnis!

 


An diesem Morgen soll ein Traum für mich in Erfüllung gehen. Während meines ersten Namibiaurlaubs im Jahr 2012 ist mir das Vergnügen eines Heißluftballonfluges leider noch nicht ver-gönnt gewesen.



Rundflug Sossusvlei Cessna

Ein weiteres persönliches Highlight in Namibia für mich ist ein Rundflug in einer Cessna von Swakopmund über Teile der Skelettküste bis in die Sossusvlei mit einem Rundflug über das Dead Vlei - einfach atemberaubend. Klar, dass mir als Fotografen das Herz aufgeht. Sossusfly bietet dieses auch preisliche Highlight an. Wer es sich leisten mag, dem ist es wärmstens empfohlen, auch wenn Ihr nicht fotografiert ein unvergessliches Erlebnis!

 


Eine Cessna Baujahr 1963, 630 km Flugstrecke über der Namib Wüste Namibias, Sandsturm und starke Winde - mulmiges Gefühl in der Bauchregion inklusive - das ist der Stoff der Abenteuerfeeling aufkommen lässt. Über dem  namibischen Himmel ist die Freiheit grenzenlos...



Fazit

Der Blog ist mal wieder deutlich länger geworden als geplant, anscheinend ein Zeichen meiner anhaltenden Begeisterung für die Sossusvlei und das Dead Vlei.

Die Wüste is ein ganz besonderer Ort, hier wird alles klarer, die Welt scheint aus ja und nein zu bestehen, Dünen und Himmel, heiss und kalt, hell und dunkel, Dürre und Nebel, Klarheit und Sandsturm, Leben und Tod. In der Wüste wird meine Welt klarer und ich ruhiger und friedlicher - findet es selbst heraus!

 

Wer seinen Traum eines Besuches der Sossusvlei im südlichen Afrika verwirklichen möchte, der ist wie immer bei Carsten Möhle von Bwana an der richtigen Adresse. Seit über einem Jahrzehnt planen und buchen wir unsere Reisen im südlichen Afrika mit dem Unikum Carsten - klappt immer und ist definitiv anders als jede andere Reisebuchung.

 


Heute soll es nun endlich zu den berühmten roten Sanddünen der Sossusvlei und dem nicht minder bekannten Dead Vlei gehen, eins der absoluten Highlights Namibias.



Nicht immer geht alles glatt in der Fotografie, gerade bei mir nicht und das meistens in besonderen Situationen, so wie im November 2015 in der Sossuvlei in Namibia.





Kommentar schreiben

Kommentare: 0